Vorteile eines Beitrittes zu JardinSuisse Aargau und JardinSuisse, Unternehmerverband Gärtner Schweiz
Lehrlingsausbildung
Im Auftrag des Kantons ist JardinSuisse Aargau stark engagiert in der Grundbildung. Seinen Verbandsmitgliedern offeriert JardinSuisse Aargau Kostenvergünstigungen pro überbetrieblichem Kurs von bis zu
Fr. 200.- und von Fr. 525.- beim QV (ehemals Lehrabschlussprüfung). Eine Verbandsmitgliedschaft zahlt sich also ganz direkt bei den laufenden Kosten der Lernenden aus.
Fachsektionen
Die Fachsektionen Landschaft und Produktion/Endverkauf bieten regelmässig Veranstaltungen zur Weiterbildung in der Region an, welche auch dem Austausch der Berufskollegen dienen. Exkursionen, Informationsangebote und Versammlungen runden das Angebot ab.
Sozialpartnerschaft
Der zwischen der Arbeitnehmerorganisation „Grüne Berufe Schweiz“ und dem Unternehmerverband Gärtner Schweiz „JardinSuisse“ ausgehandelte Gesamtarbeitsvertrag (GAV) führt zu Rechtssicherheit und dient als umfangreiches Nachschlagwerk bei Personalfragen. Der Verweis auf den geltenden GAV vereinfacht das Anstellungsverfahren und bietet einen guten Standard bei der Personalrekrutierung.
Weiterbildung
Ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten und Kursen für Betriebsinhaber und Mitarbeiter steht exklusiv und vergünstigt den Verbandsmitgliedern von JardinSuisse zur Verfügung. Wer dranbleibt gewinnt! Informieren Sie sich über die modularen Weiterbildungskurse von JardinSuisse Aargau zur Vorbereitung auf die höheren Fachprüfungen.
Marke JardinSuisse
Eine Mitgliedschaft im Berufsverband kann nicht zuletzt auch gegenüber den Kunden positiv kommuniziert werden: die „Marke“ JardinSuisse steht für qualitativ hochstehende Dienstleistungen und Produkte und schafft Vertrauen beim Privatkunden.
Arbeitssicherheit
Eine betriebliche Umsetzung der Branchenlösung Arbeitssicherheit von JardinSuisse führt zu Rechtssicherheit gegenüber der SUVA oder der privaten Versicherungsgesellschaft. Sie ist kostengünstig, praxisorientiert und an die Bedingungen unserer Branche angepasst. Richtlinien, Checklisten, Schulungen und Kurse erleichtern die Einführung in jedem Betrieb.
Informationen
Ein Abonnement der Fachzeitschrift G+, regelmässige Informations-Newsletter von JardinSuisse und seiner Fachgruppen weisen laufend auf neue Entwicklungen im Umfeld der grünen Branche sowie auf neue Richtlinien, Verordnungen usw. hin.