Gärtnermeister/in HFP Garten- und Landschaftsbau
Mit dem Bildungslehrgang Gärtnermeister/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau erlangen Sie bei erfolgreichem Abschluss die Zulassung zur eidg. Diplomprüfung HFP. In Absprache mit dem Kursleiter können auch nur einzelne Module besucht werden.
Kursdaten
16.08.2024, 07.02.2026 | anmelden |
Zielpublikum
Personen mit dem Abschluss Gärtner/in FA, Garten- und Landschaftsbau oder gleichwertiger Qualifikation.
Kursziele
- Vorbereitung auf die eidg. Diplomprüfung HFP.
- Grundlagenmodule (Q) und Pflichtmodule (G)
Kursinhalte
- Q1 Selbstmanagement
- Q2 Grundlagen Unternehmensführung
- Q3 Operative Führung des Unternehmens
- Q4 Finanzielle Unternehmensführung
- Q5 Marketing in der grünen Branche
- Q6 Führung und Entwicklung des Personals
- Q7 Integrationsmodul
- G1 Pflanzenkenntnisse und Verwendung
- G2 Grünflächenpflege planen
- G3 Gestaltungsplanung
- G4 Ausführungsplanung
- G5 Auftragsorganisation
- G6 Betriebsmittel und Arbeitsprozessoptimierung
Voraussetzungen
Abschluss der eidg. Berufsprüfung als Gärtner/in FA (vor 2017 Obergärtner) und weiterführend mindestens 18 Monate Berufspraxis zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung (jeweils im März).
Kursort(e)
BWZ Brugg
teilweise im Bildungszentrum Birr
Kosten
- CHF 20'800.00
Kursbeginn | Teilnehmerzahl | Freie Plätze | |
---|---|---|---|
16.08.2024 | 16 | 16 | anmelden |