Bauführer:in JardinSuisse
Lehrgang 2023/2025
Beschreibung:
- Der Verbandstitel entspricht nicht einer Teilprüfung zur HFP. Zukünftige Inhaber:innen des Verbandstitel müssen die komplette HFP absolvieren. Die Regelung, dass nur noch die Diplomarbeit absolviert werden muss gilt ausschliesslich für «Gärtner:in Bauführer» gemäss PO zur HFP von 2009
- Es besteht jederzeit die Möglichkeit in den gesamten Lehrgang HFP einzusteigen.
- Der Titel wird ausschliesslich durch JardinSuisse verliehen. Es erfolgt keine Schlussprüfung o.ä.
- Für den Verbandstitel ohne eidg. Diplom kann die Subjektfinanzierung nicht eingefordert werden. Es sei denn Sie besuchen die restlichen Module zur Erlangung des eidg. Diploms HFP
- Es wird keine Gleichwertigkeit mit Modulen der «alten» HFP (PO von 2009) ausgesprochen. Die vorgängig genannten Module gemäss PO 2020 müssen nachgewiesen werden
- Jeden Anbieter der HFP-Module ist freigestellt, ob und wie der Verbandtitel angeboten wird. Unabhängig davon haben alle Absolvent/innen der HFP-Module die Möglichkeit, diese zum Erlangen des Verbandstitel an JardinSuisse einzureichen
Voraussetzungen und Teilnahme am Modulunterricht:
Die Teilnahme am Modul-Unterricht setzt keine fachspezifischen Vorkenntnisse und Abschlüsse voraus.
Es können auch nur einzelne Module besucht und mit Zertifikat abgeschlossen werden.
Der Besuch des Modul-Unterricht/Einzel-Module ohne Fachspezifische Vorkenntnisse und Abschlüsse ist nur möglich, wenn die maximale Klassengrösse (16 Schüler) noch nicht durch Gärtner:innen FA gefüllt ist. Anmeldungen von Gärtner:innen FA werden bevorzugt behandelt.
Voraussetzungen und Teilnahme an der Diplomprüfung:
Die eidg. Berufsprüfung als Gärtner:in FA (neue Ausbildung ab 2017) und weiterführend mindestens 18 Monate Berufspraxis zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung (jeweils im März).
oder
Die eidg. Berufsprüfung als Obergärtner:in (alte Ausbildung bis 2017)
- Gärtner:in Polier
- Grünflächenspezialist:in
- Naturgartenspezialis:int
- Sportrasen- und Golfrasenspezialist:in
und weiterführend mindestens 18 Monate Berufspraxis zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung (jeweils im März)
oder
Die eidg. Berufsprüfung als Obergärtner:in (alte Ausbildung vor modularem System bis 2006)
und weiterführend mindestens 18 Monate Berufspraxis zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung (jeweils im März).
Daten und Unterrichtszeiten:
Kursbeginn
Kursende
|
11.08.2023
04.07.2025
|
|
Unterrichtszeiten
Freitag
Samstag
|
Ganzer Tag (8 Lektionen)
Vormittag (4 Lektionen)
|