Bauführer:in JardinSuisse
Der Verbandstitel Bauführer:in JardinSuisse setzt sich aus verschiedenen Modulen aus der Höheren Berufsbildung zusammen und ergänzt das Bedürfnis aus der Praxis. Absolventen:innen Bauführer:in die zu einem späteren Zeitpunkt den gesamten Lehrgang zum HFP besuchen, müssen diese Module nicht nochmals besuchen.
| Zielpublikum |
Personen mit dem Abschluss Gärtner:in FA, Garten- und Landschaftsbau oder gleichwertiger Qualifikation. Bauführer:innen sind in der Lage eine mittlere Kaderfunktion zu übernehmen. |
|
|
|
| Kursziele | Grundlagenmodule (Q) und Fachrichtungsspezifische Module (G) des Lehrgangs Gärtnermeister:in HFP. |
|
|
|
| Kursinhalte | Diese praxisorientierte Weiterbildung richtet sich an angehende Bauführer oder Bauführerinnen im Garten- und Landschaftsbau. Die Ausbildung umfasst zentrale Module wie Selbstmanagement, finanzielle Unternehmensführung und Personalentwicklung Fachlich stehen Pflanzenkenntnisse, Grünflächenpflege, Ausführungsplanung und Auftragsorganisation im Fokus. Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen zur Führung von Teams, zur Planung und Umsetzung von Projekten sowie zur Organisation betrieblicher Abläufe. Alle Module sind Pflichtbestandteile für die Zulassung zur Höheren Fachprüfung. Der Lehrgang schliesst mit dem internen Verbandstitel «Gartenbauführer:in JardinSuisse» ab.
|
|
|
|
| Voraussetzungen | Grundausbildung als Gärtner:in EFZ, Garten und Landschaftsbau und/oder Berufserfahrung im Fachgebiet, Gärtner:in FA von Vorteil. |
|
|
|
| Kursort(e) |
|
|
|
|
| Kosten |
CHF 11'800.00 (ohne Subventionsanspruch) Die Preise verstehen sich inkl. Kursunterlagen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zielpublikum
Kursziele
Kursinhalte
Voraussetzungen
Kursort(e)
Kosten
| Kursbeginn | Teilnehmerzahl | Freie Plätze | |
|---|---|---|---|
| Zurzeit keine Kurse | |||
| Weitere Unterlagen |