Standortgerechte, ästhetische Pflanzengestaltung

BP-W15

 

Neben der Pflanzenkenntnisse ist die standortgerechte und ästhetische Pflanzengestaltung die Paradedisziplin eines Gärtners.

 

 

 

  
 

Zielpublikum

  • Gärtner:innen und Mitarbeiter:innen mit Interesse an Pflanzen
  • Teilnehmer:innen des Bildungsganges Gärtner:in FA

     Der Kurs gilt als Wahlmodul für die Zulassung zur Berufsprüfung.

 

 
Kursziele
  • Sie bringen Pflanzensoziologie und Verwendung in Zusammenhang.
  • Sie erarbeiten Pflanzvorschläge für unterschiedliche Standorte.
  • Sie erkennen Zeigerpflanzen und leiten daraus Standorteigenschaften, Defizite und Folgeschäden ab.
  • Sie bestimmen auf dieser Grundlage die Pflanzenwahl und Pflegemassnahmen.

 

 
Kursinhalte
  • Morphologische und physikalische Eigenschaften
  • Klimatische und ökologische Grundlagen
  • Stadt und Klimabäume analysieren
  • Kühlungs und Luftreinigungseffekte von Gehölzen
  • Baumscheibenbepflanzung
  • Extremstandorte
  • Gehölz Lebensräume klassifizieren
  • Vegetationsökologie erarbeiten
  • Pflanzkonzepte von Stauden anwenden (detailliertere Angaben im Modulbeschrieb)

 

 
Voraussetzungen  

Es wird aufgebaut auf der Grundbildungsliste für Pflanzenkenntnisse und Verwendung der Gärtner:in EFZ.

Entsprechende Erfahrungen können die genannten Voraussetzungen ergänzen.

Der Kurs findet jeweils am Donnerstag statt. 05.03.2026, 12.03.2026, 26.03.2026, 23.04.2026, 07.05.2026, 11.06.2026, 17.09.2026, 29.10.2026, 12.11.2026.

Modulabschluss am Samstag 28.11.2026

 

 
Kursort

Bildungszentrum JardinSuisse Aargau | 5242 Birr

 

 

Kosten

CHF 2`300.00
Die Preise verstehen sich inkl. Kursunterlagen, Schulmaterial, Kopien, Modulabschluss exkl. Bücher

 

 
 

 

 

 

 

 

Zielpublikum

Kursziele

Kursinhalte

Voraussetzungen

Kursort(e)

Kosten

Kursbeginn Freie Plätze
05.03.2026 20 18 anmelden
 
Weitere Unterlagen