Gärtnermeister:in HFP Garten- und Landschaftsbau
Mit dem Bildungslehrgang Gärtnermeister:in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau erlangen Sie bei erfolgreichem Abschluss die Zulassung zur eidg. Diplomprüfung HFP. In Absprache mit dem Kursleiter können auch nur einzelne Module besucht werden.
| Zielpublikum |
Personen mit dem Abschluss Gärtner:in FA, Garten- und Landschaftsbau oder gleichwertiger Qualifikation. |
|
|
|
| Kursziele |
|
|
|
|
| Kursinhalte | Die Höhere Fachprüfung zum Gärtnermeister oder zur Gärtnermeisterin bietet eine praxisnahe und vertiefte Weiterbildung in Garten- und Landschaftsbau sowie Unternehmensführung. Die Ausbildung umfasst Module zu Pflanzenverwendung, Grünflächenpflege, Gestaltungs- und Ausführungsplanung, Auftragsorganisation und Betriebsoptimierung. Ergänzt wird sie durch Grundlagenmodule wie Selbstmanagement, Finanzen und Personalführung. Gärtnermeister:innen führen eigenständig Betriebe oder übernehmen leitende Funktionen. Sie planen, steuern und optimieren Projekte, betreuen Kund:innen, leiten Mitarbeitende an und tragen die Hauptverantwortung für Qualität, Nachhaltigkeit und Arbeitssicherheit. Der Abschluss erfolgt mit der eidgenössischen höheren Fachprüfung. |
|
|
|
| Voraussetzungen | Abschluss der eidg. Berufsprüfung als Gärtner:in FA (vor 2017 Obergärtner) und weiterführend mindestens 18 Monate Berufspraxis zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung (jeweils im März). |
|
|
|
| Kursort(e) |
|
|
|
|
| Kosten |
CHF 20'800.00 (wird zu 50% vom Bund subventioniert) Die Preise verstehen sich inkl. Kursunterlagen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zielpublikum
Kursziele
Kursinhalte
Voraussetzungen
Kursort(e)
Kosten
| Kursbeginn | Teilnehmerzahl | Freie Plätze | |
|---|---|---|---|
| Zurzeit keine Kurse | |||
| Weitere Unterlagen |
Bei uns kann auch jedes Modul einzeln besucht werden:
- Pflanzenkenntnisse und Verwendung (BP-G1)
Kursinhalt
Anmeldung
- Gartenbautechnik (BP-G2)
Kursinhalt
Anmeldung
- Grünflächenpflege (BP-G3)
Kursinhalt
Anmeldung
- Arbeitsorganisation im Garten- und Landschaftsbau (BP-G4)
Kursinhalt
Anmeldung
- Berufsbildner:in in Lehrbetrieben (BP-Q1)
Kursinhalt
Anmeldung
- Basiskurs Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (BP-Q2)
Kursinhalt
Anmeldung
- Kommunikation und Kundenbeziehung (BP-Q3)
Kursinhalt
Anmeldung
- Mitarbeiterführung und Teamleitung (BP-Q4)
Kursinhalt
Anmeldung
- Bodenpflege, Pflanzenschutz und Ernährung der Pflanzen (BP-Q5)
Kursinhalt
Anmeldung